Allgemeine Information über Köln, 24.03.2016

A – Geographische Lage

Das Zuständigkeitsgebiet des Türkischen Generalkonsulates in Köln deckt sich mit dem Regierungsbezirk Köln. Das Gebiet befindet sich im Westen Deutschlands und umfasst die Städte Köln, Bonn, Aachen und Leverkusen sowie acht verschiedene Kreise. Die Gesamtfläche unseres Zuständigkeitsgebietes umfasst 7.364 km2. Die Einwohnerzahl beträgt 4.342.512 (Stand: 31.12.2014). Der Westen unseres Zuständigkeitsgebietes, nahe der Belgischen Grenze ist bewaldet und gebirgig. Die restlichen Gebiete sind überwiegend flach. Es gibt Landwirtschaft und Tierzucht. Viele Waldflächen sind vorhanden. Köln liegt 53 Meter über NN. Der Rhein fließt zwischen den Städten Köln und Bonn durch.B – Wettera) Durchschnittliche Temperatur:

Kältester Monat Januar: 2°C

Wärmster Monat August: 19,6°C

b) Durchschnittlicher Niederschlag: 886 mm p.a.

c) Feuchtigkeit: Köln und Umgebung 77%. Mildestes Klima in Deutschland. Die Lufttemperatur liegt über das gesamte Jahr 2-4° über dem Bundesdurchschnitt.C – Einwohnerzahlen (Stand 31.12.2014)

Einwohnerzahl im Zuständigkeitsgebiet: 4.342.512

Ausländerzahl im Zuständigkeitsgebiet: 561.002

Türkische Staatsbürger im Zuständigkeitsgebiet: 133.930

Türkische Staatsbürger in Köln: 60.310

Türkische Staatsbürger in Bonn: 5.807

Türkische Staatsbürger in Aachen: 16.117

Türkische Staatsbürger in Leverkusen: 3.928

D – Sprache

a) Amtssprache: Deutsch

b) Andere Sprachen: -

E – Religion

a) Katholiken in Köln: 71,75%

Protestanten in Köln: 17,65%

Anteil der Moslems in Köln: 3,4%

Anteil der Atheisten in Köln: 7,2 %

b) In Köln befindet sich das Erzbistum Köln. In der Stadt gibt es 165 katholische und 78 Evangelische Kirchen. Das Zentrum der DITIB befindet sich ebenfalls in Köln. In unserem Zuständigkeitsgebiet befindet sich insgesamt 49 Moscheen der jeweiligen DİTİB Moscheevereine.

F – Politisches System

Die Bundesrepublik besteht aus verschiedenen Bundesländern mit eigenen Regierungen und Parlamenten. Die Stadt Köln befindet sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf.

G – Das Wort Köln, stammt aus dem Lateinischen Wort Colonia. Der Oberbefehlshaber der Römischen Armee Marcus Agrippa, errichtete im Jahr 39 v. Chr. sein Heerlager im heutigen Kölner Stadtzentrum. Somit fand die erste Besiedlung der Stadt statt. Der Rhein wurde als Westgrenze des Römischen Reiches anerkannt. 50 v. Chr. nennt Kaiser Claudius die Stadt seiner in Köln geborenen Ehefrau Agrippina zuliebe in Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) um. 50–70 n. Chr. wird die römische Stadtmauer gebaut, die bis ins hohe Mittelalter besteht. 89 n. Chr. wird die CCAA wird zur Hauptstadt der Provinz Niedergermanien. Zwischen den Jahren 259 - 274 gründet Postumus in Köln ein vom Kaiserreich unabhängiges römisches Reich, das erfolgreich die Rheingrenze gegen die Germanen verteidigt. Im 4.-5. Jh. verwüsten Einfälle verschiedener Germanenstämme immer wieder das Rheinland und schwächen die römische Herrschaft. Im Jahre 455 wird das römische Köln von den Franken erobert, die sich dauerhaft in Köln niederlassen. 455 - 508, Köln ist Hauptstadt des Königreichs der ripuarischen Franken, das von Sigibert dem Lahmen (ab ca. 470) beherrscht wird. 508 - 751, Clodwig gliedert nach der Ermordung von Sigiberts Sohn Cloderich das Königreich der Ripuarier in das Merowingerreich ein. 795, Karl I. der Große erhebt Köln zum Erzbistum mit den Suffraganbistümern Münster, Minden, Osnabrück, Bremen, Lüttich und Utrecht. Köln dient fortan als Missionszentrum für die heidnischen Sachsen und Friesen. Erster Erzbischof Kölns wird ein Berater Karls, Hildebold. 881, Normannen überfallen Köln und verwüsten es. 1248,Erzbischof Konrad von Hochstaden legt den Grundstein zum gotischen Dom. 1388Gründung der Kölner Universität, der viertältesten im Deutschen Reich. 1475 Kaiser Friedrich III. verleiht Köln für die Unterstützung im Neußer Krieg den Status einer freien Reichsstadt. 06.10.1794Französische Revolutionstruppen ziehen in Köln ein. Die Universität wird geschlossen, das Erzbistum aufgelöst und somit die Religionsfreiheit eingeführt. Die 20 jährige Französische Herrschaft wird durch den Einmarsch Russischer und Preußischer Truppen beendet. Mit dem I. Weltkrieg fällt Köln erneut in die Hand der Deutschen. 1917, Konrad Adenauer wird auf 12 Jahre zum Kölner Oberbürgermeister gewählt. Er drückt der Stadt durch vielfältige Aktivitäten seinen Stempel auf (Neueröffnung der Kölner Universität 1920, Grüngürtel, Müngersdorfer Stadion 1923, Messegelände in Deutz 1924, Niederlassung der Fordwerke 1930). 1929 wird Adenauer knapp wiedergewählt. Das während des II. Weltkrieges zu 90 % zerstörte Köln ist heute mit ihrer Bevölkerung die viertgrößte Stadt Deutschlands. Das von der Italienischen Familie Farina, die sich 1709 in Köln niederließ, hergestellte Kölnisch Wasser machte Köln weltberühmt.

Atatürk

Montag - Freitag

08.30 - 12:30 / 13:00 - 16:00

01.01.2025 Neujahr
03.03.2025 Rosenmontag
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
19.06.2025 Fronleichnam
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 Türkischer Nationalfeiertag
25.12.2025 1. Weihnachtstag
26.12.2025 2. Weihnachtstag

+49 30 56 83 73 099