Menderes -Troisdorf Belediyeleri Arasında Tesis Edilen Kardeş Şehir İlişkisi İmza Töreni
Turhan Kaya
08.10.2021
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Biber,
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kayalar,
Liebe Mitbürger,
Verehrte Gäste,
Zuallererst möchte ich meine Freude zum Ausdruck bringen, mit Ihnen in diesem sinnvollen Programm der Stadt Troisdorf zusammen zu kommen. Ich möchte dem Bürgermeister, Herrn Biber als Gastgeber für die Durchführung dieses Programms danken.
Ich heiße Herrn Bürgermeister Kayalar und seine Delegation im Namen unseres Generalkonsulats und der türkischen Bürger, die in unserem Zuständigkeitsgebiet leben, herzlich willkommen.
Die Beziehung zwischen Özdere, die zu einer Stadt des Bezirks von Menderes wurde und der Stadt Troisdorf geht auf das Jahr 2004 zurück.
Die Fortsetzung der Städtepartnerschaft nun zwischen Troisdorf und Menderes ist ein Beispiel für die Bedeutung, die wir der Kontinuität der umfangreichen bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei beimessen.
Das hohe Handelsvolumen zwischen der Türkei und Deutschland, Aktivitäten türkischer und deutscher Unternehmen, Tourismus sowie kulturelle Kontakte sind natürlich sehr von Bedeutung. Aber einer der stärksten Verbindungen zwischen unseren Ländern sind zweifellos die menschlichen Beziehungen, die Millionen Landsleute, die hier leben.
In dieser Hinsicht hat das am 30. Oktober 1961 zwischen der Türkei und Deutschland unterzeichnete Anwerbeabkommen der langen und tief verwurzelten Vergangenheit zwischen unseren Ländern eine sehr privilegierte Dimension hinzugefügt.
Wenn wir uns die türkische Gesellschaft ansehen, die als Gastarbeiter nach Deutschland kam, sehen wir, dass türkischstämmige Menschen in Deutschland in vielen Bereichen wie Wissenschaft, Sport, Kunst, Politik und Wirtschaft bedeutende Erfolge erzielt haben.
Die wissenschaftlichen Errungenschaften von BioNtech-Gründern Prof. Uğur Şahin und Dr. Özlem Türeci, die uns alle mit Stolz erfüllen, sind der aktuellste Beweis dafür, was türkischstämmige Menschen bei gleicher Chancengleichheit leisten können.
Türkischstämmige Menschen in Deutschland fungieren als Brückenschlag zwischen unseren Ländern und Gesellschaften- Ein Beispiel dafür ist Erkan Zorlu, der stellvertretende Bürgermeister, der heute auch hier ist. Er trägt eine schwere Last auf seinen Schultern.
Die Tatsache, dass die heutige Unterzeichnungszeremonie zwischen diesen beiden angesehenen Städten unserer Länder mit dem 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens zusammenfällt, verleiht dieser Beziehung eine ganz besondere Bedeutung.
Zum Abschluß möchte ich beiden Städten, in Anwesenheit der Herren Bürgermeister Biber und Kayalar zu dieser einzigartigen Entscheidung gratulieren und wünsche, dass die Städtepartnerschaft immer zu Schönheiten und Freundschaften führt.
Ich bedanke mich für Ihr Kommen und wünsche Ihnen Allen Gesundheit, Glück und friedvolle Tage.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kayalar,
Liebe Mitbürger,
Verehrte Gäste,
Zuallererst möchte ich meine Freude zum Ausdruck bringen, mit Ihnen in diesem sinnvollen Programm der Stadt Troisdorf zusammen zu kommen. Ich möchte dem Bürgermeister, Herrn Biber als Gastgeber für die Durchführung dieses Programms danken.
Ich heiße Herrn Bürgermeister Kayalar und seine Delegation im Namen unseres Generalkonsulats und der türkischen Bürger, die in unserem Zuständigkeitsgebiet leben, herzlich willkommen.
Die Beziehung zwischen Özdere, die zu einer Stadt des Bezirks von Menderes wurde und der Stadt Troisdorf geht auf das Jahr 2004 zurück.
Die Fortsetzung der Städtepartnerschaft nun zwischen Troisdorf und Menderes ist ein Beispiel für die Bedeutung, die wir der Kontinuität der umfangreichen bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei beimessen.
Das hohe Handelsvolumen zwischen der Türkei und Deutschland, Aktivitäten türkischer und deutscher Unternehmen, Tourismus sowie kulturelle Kontakte sind natürlich sehr von Bedeutung. Aber einer der stärksten Verbindungen zwischen unseren Ländern sind zweifellos die menschlichen Beziehungen, die Millionen Landsleute, die hier leben.
In dieser Hinsicht hat das am 30. Oktober 1961 zwischen der Türkei und Deutschland unterzeichnete Anwerbeabkommen der langen und tief verwurzelten Vergangenheit zwischen unseren Ländern eine sehr privilegierte Dimension hinzugefügt.
Wenn wir uns die türkische Gesellschaft ansehen, die als Gastarbeiter nach Deutschland kam, sehen wir, dass türkischstämmige Menschen in Deutschland in vielen Bereichen wie Wissenschaft, Sport, Kunst, Politik und Wirtschaft bedeutende Erfolge erzielt haben.
Die wissenschaftlichen Errungenschaften von BioNtech-Gründern Prof. Uğur Şahin und Dr. Özlem Türeci, die uns alle mit Stolz erfüllen, sind der aktuellste Beweis dafür, was türkischstämmige Menschen bei gleicher Chancengleichheit leisten können.
Türkischstämmige Menschen in Deutschland fungieren als Brückenschlag zwischen unseren Ländern und Gesellschaften- Ein Beispiel dafür ist Erkan Zorlu, der stellvertretende Bürgermeister, der heute auch hier ist. Er trägt eine schwere Last auf seinen Schultern.
Die Tatsache, dass die heutige Unterzeichnungszeremonie zwischen diesen beiden angesehenen Städten unserer Länder mit dem 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens zusammenfällt, verleiht dieser Beziehung eine ganz besondere Bedeutung.
Zum Abschluß möchte ich beiden Städten, in Anwesenheit der Herren Bürgermeister Biber und Kayalar zu dieser einzigartigen Entscheidung gratulieren und wünsche, dass die Städtepartnerschaft immer zu Schönheiten und Freundschaften führt.
Ich bedanke mich für Ihr Kommen und wünsche Ihnen Allen Gesundheit, Glück und friedvolle Tage.
Hüseyin Kantem Al
Generalkonsul
Montag - Freitag
08.30 - 12:30 / 13:00 - 16:00
Feiertage 2025
01.01.2025 | Neujahr | |
03.03.2025 | Rosenmontag | |
18.04.2025 | Karfreitag | |
21.04.2025 | Ostermontag | |
01.05.2025 | Tag der Arbeit | |
29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | |
06.06.2025 | Opferfest | |
09.06.2025 | Pfingstmontag | |
19.06.2025 | Fronleichnam | |
03.10.2025 | Tag der Deutschen Einheit | |
29.10.2025 | Türkischer Nationalfeiertag | |
25.12.2025 | 1. Weihnachtstag | |
26.12.2025 | 2. Weihnachtstag |
+49 30 56 83 73 099