29 Ekim Cumhuriyet Bayramı Konuşma Metni

Turhan Kaya 02.11.2021
Verehrte Mitglieder und Vertreter der Türkischen Gemeinschaft,
Unsere Deutschen Freunde,
Verehrte Vertreter der konsularischen Korps,
Verehrte Vertreter der politischen Parteien, der Bezirksregierung, der Stadtverwaltung und der Polizeipräsidien,
Verehrte Pressevertreter,
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich heiße Sie herzlich willkommen zu unserem Empfang anlässlich des Tages der Republik Türkei.
Es ist mir eine große Ehre und Freude, als Generalkonsul in Köln erstmals Gastgeber diesen Empfang ausrichten zu dürfen, den wir letztes Jahr aufgrund der Pandemie nicht durchführen konnten.
Aus der jungen Pflanze der Republik, die wir im Jahre 1923 pflanzten, ist mittlerweile eine fast Jahrhundert alte Platane geworden. Darauf sind wir stolz. Wir sind hocherfreut darüber, den 98. Jahrestag unserer Republik, gemeinsam mit Ihnen, unseren geschätzten Gästen, in dieser einzigartigen Stadt im Herzen Europas zu feiern. Danke, dass Sie gekommen sind, um an unserer Freude teil zu haben.
An diesem stolzen Tag erinnern wir uns daran, dass wir für das, was wir besitzen, zu Dank verpflichtet sind. Wir erinnern uns an den Unabhängigkeitskampf, dank dessen wie weiterhin frei und unabhängig in Anatolien leben dort, wo wir seit fast tausend Jahren beheimatet sind. Mit Dankbarkeit gedenke ich Mustafa Kemal Atatürk, der diesen ehrenhaften Widerstand geführt und diese Republik gegründet hat.
Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, die durch die Republik erworbenen Werte, weiterzuführen, und unser Land in Einheit und Solidarität zu mehr Wohlstand zu verhelfen.

Verehrte Gäste,
Der Tag der Republik wird sowohl in der Türkei, als auch von den mehr als 3 Millionen Türkischstämmigen, die in Deutschland leben, mit großer Freude gefeiert. Denn selbst wenn diese Menschen seit Generationen in Deutschland leben und hier ein neues Leben aufgebaut haben, sind sie mit ihrem Heimatland weiterhin eng verbunden und sind sich der Werte, die uns die Republik und Demokratie geschenkt hat, bewusst; dabei halten sie den Stellenwert der Unabhängigkeit hoch. Das Bewusstsein der Existenz einer fest etablierten Republik führt dazu, dass sie sich in diesem Land zu noch wertvolleren Individuen entwickeln und dass sich ihr Beitrag zur deutschen Gesellschaft erhöht.
Die Türken, die im Zuge des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens, dessen 60. Jahrestag wir ebenso diese Woche feiern, nach Deutschland gekommen sind, haben den Beziehungen beider Länder einen einzigartigen und bleibenden Charakter verliehen. In Folge dieses Abkommens ist Deutschland das von Türken am meisten bewohnte Land außerhalb der Türkei geworden. Fast die Hälfte der insgesamt im Ausland lebenden 6,5 Millionen türkischstämmigen Menschen, sind in Deutschland ansässig.
Der gebürtige Anatolier hat sowohl seinen Beitrag für den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands geleistet als auch das kulturelle und soziale Leben hier bereichert. Die türkische Community hat mit ihrer Sprache, ihrem Glauben und ihren Werten einen großen Beitrag an der Gestaltung eines multikulturellen Deutschlands der Nachkriegszeit geleistet.
Diese Menschen sind ein fester Bestandteil dieses Landes. Ihr Wohlergehen, ihr Frieden, ihr Glück und ihre Sicherheit – kurz, ihre Zukunft – zu gewährleisten, hat für uns oberste Priorität. Während wir die zunehmende Teilhabe der Türkischstämmigen am politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben Deutschlands begrüßen, müssen wir vor allem in den letzten Jahren einen Anstieg von Rassismus und Diskriminierung in Form von Türken- und Islamfeindlichkeit festhalten.
Ich bin der festen Überzeugung, dass sich, mit zunehmender Chancengleichheit für unsere türkischen Mitbürger, mit der gleichzeitigen Verringerung ihrer Sorgen in dieser Gesellschaft, die Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland in allen Bereichen noch weiter ausgebaut werden.

Verehrte Gäste,
Als Generalkonsulat sind wir stets bemüht, unsere Dienstleistungen effizienter, schneller und qualitativ besser zu gestalten, um den Erwartungen unserer Bürger gerecht zu werden.
Eine gute schulische Bildung unserer Jugendlichen, die Verbesserung ihrer Türkischkenntnisse, ihre berufliche Ausbildung oder ihr Hochschulstudium gehören zu den vorrangigen Themen, die wir, zusammen mit unseren Attachés für Bildung und Arbeit, versuchen zu bewerkstelligen.
Zusammen mit unseren Attachés für Religiöse Angelegenheiten, sowie für Familien- und Sozialpolitik, sind wir bestrebt, unsere hier lebenden Mitbürger in ihren grundlegendsten Bedürfnissen zu unterstützen und Lösungen für ihre Anliegen zu finden.

Zusammen mit unseren Handelsattachés in Düsseldorf und nun auch unseres Honorarkonsuls in Aachen, bemühen wir uns, für ein höheres Wohlergehen der hiesigen türkischen Community und für eine Stärkung der Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern beizutragen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich in Ihrem Beisein bei unseren Mitarbeitern im Generalkonsulat und den dazugehörigen Dienststellen, die im Regierungsbezirk Köln für eine 300 tausend große türkische Community zuständig sind und tagtäglich hunderte von Menschen dienstlich betreuen, bedanken.
Ich gratuliere Ihnen zum Tag der Republik und wünsche Ihnen einen schönen Abend und alles Gute für die Zukunft.

Atatürk

Montag - Freitag

08.30 - 12:30 / 13:00 - 16:00

01.01.2025 Neujahr
03.03.2025 Rosenmontag
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
19.06.2025 Fronleichnam
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 Türkischer Nationalfeiertag
25.12.2025 1. Weihnachtstag
26.12.2025 2. Weihnachtstag

+49 30 56 83 73 099