Kahramanmaraş’ta meydana gelen deprem nedeniyle Köln'de gerçekleşen 'Anma ve Dayanışma Günü' programı
Turhan Kaya
25.02.2023
Grußwort von Herrn Generalkonsul Turhan Kaya anlässlich der Gedenkkundgebung für die Erdbebenopfer Samstag, 25.02.2023, in Köln
Sehr geehrte Frau Landtagsabgeordnete,
sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin,
sehr geehrte Vertreter der Gemeinden und Vereine,
verehrte Anwesende,
Die Erdbeben in Kahramanmaraş vom 6. Februar hatten verheerende Auswirkungen. Wir beklagen zehntausende Tote. Weit über 1 Millionen Menschen sind ohne Obdach.
Von den Erdbeben sind insgesamt 11 Provinzen betroffen; eine Fläche, die dreimal so groß ist wie Nordrhein-Westfalen.
Allen Menschen, die bei den Erdbeben ihr Leben verloren haben, wünschen wir Gottes Segen und Barmherzigkeit, den Angehörigen unser Beileid, und allen Verletzten eine schnelle Genesung.
Allen Beteiligten, die die heutige Gedenkveranstaltung hier in Köln organisiert haben, möchte ich sehr herzlich danken. Den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt danke ich für die aufrichtige Anteilnahme.
Es tut gut zu sehen, dass so viele Menschen mit uns fühlen und dass wir uns auf unsere deutschen Freunde in solch schwierigen Zeiten uneingeschränkt verlassen können.
Verehrte Anwesende,
wir sind wirklich überwältigt angesichts der großen Unterstützung und Solidarität, die wir seit diesem schrecklichen Ereignis von allen Seiten erfahren haben. Ein Land kann und sollte nicht mit einer solchen Situation allein fertigwerden. Daher sind wir für jede Hilfe dankbar.
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Katastrophe hat unser Generalkonsulat auf einen 24/7-Betrieb umgestellt. Unter Koordination unseres Generalkonsulats haben sich die Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Vereinen, Verbänden und Unternehmen in Köln zusammengetan, und engagieren sich für den Transport von Hilfsgütern per Flugzeug, Zug und LKW in das Katastrophengebiet.
Diese Hilfe besteht unter anderem aus Zelten, Decken und Schlafsäcken, Winterkleidung, Medikamenten, Heizungen und Lebensmitteln.
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln leisten umfassende humanitäre und logistische Hilfe.
Unmittelbar nach Ausbruch der Katastrophe haben sich Such-und Rettungsteams der THW und ISAR von Köln aus auf den Weg ins Krisengebiet gemacht und Leben gerettet.
Auf vielen Ebenen wird auch zu finanzieller Hilfe in Form von Geldspenden aufgerufen.
Unzählige Firmen, Verbände, Institutionen und Privatpersonen lassen uns umfangreiche Hilfen zukommen. Jede einzelne Hilfe zählt, jede ist wertvoll und ist wichtig.
Verehrte Anwesende,
in Stunden der Not zeigt sich wahre Freundschaft, so wie hier heute in Köln. Gemeinsam werden wir unsere Wunden heilen.
Vielen Dank für Ihre Anteilnahme.
Sehr geehrte Frau Landtagsabgeordnete,
sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin,
sehr geehrte Vertreter der Gemeinden und Vereine,
verehrte Anwesende,
Die Erdbeben in Kahramanmaraş vom 6. Februar hatten verheerende Auswirkungen. Wir beklagen zehntausende Tote. Weit über 1 Millionen Menschen sind ohne Obdach.
Von den Erdbeben sind insgesamt 11 Provinzen betroffen; eine Fläche, die dreimal so groß ist wie Nordrhein-Westfalen.
Allen Menschen, die bei den Erdbeben ihr Leben verloren haben, wünschen wir Gottes Segen und Barmherzigkeit, den Angehörigen unser Beileid, und allen Verletzten eine schnelle Genesung.
Allen Beteiligten, die die heutige Gedenkveranstaltung hier in Köln organisiert haben, möchte ich sehr herzlich danken. Den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt danke ich für die aufrichtige Anteilnahme.
Es tut gut zu sehen, dass so viele Menschen mit uns fühlen und dass wir uns auf unsere deutschen Freunde in solch schwierigen Zeiten uneingeschränkt verlassen können.
Verehrte Anwesende,
wir sind wirklich überwältigt angesichts der großen Unterstützung und Solidarität, die wir seit diesem schrecklichen Ereignis von allen Seiten erfahren haben. Ein Land kann und sollte nicht mit einer solchen Situation allein fertigwerden. Daher sind wir für jede Hilfe dankbar.
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Katastrophe hat unser Generalkonsulat auf einen 24/7-Betrieb umgestellt. Unter Koordination unseres Generalkonsulats haben sich die Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Vereinen, Verbänden und Unternehmen in Köln zusammengetan, und engagieren sich für den Transport von Hilfsgütern per Flugzeug, Zug und LKW in das Katastrophengebiet.
Diese Hilfe besteht unter anderem aus Zelten, Decken und Schlafsäcken, Winterkleidung, Medikamenten, Heizungen und Lebensmitteln.
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln leisten umfassende humanitäre und logistische Hilfe.
Unmittelbar nach Ausbruch der Katastrophe haben sich Such-und Rettungsteams der THW und ISAR von Köln aus auf den Weg ins Krisengebiet gemacht und Leben gerettet.
Auf vielen Ebenen wird auch zu finanzieller Hilfe in Form von Geldspenden aufgerufen.
Unzählige Firmen, Verbände, Institutionen und Privatpersonen lassen uns umfangreiche Hilfen zukommen. Jede einzelne Hilfe zählt, jede ist wertvoll und ist wichtig.
Verehrte Anwesende,
in Stunden der Not zeigt sich wahre Freundschaft, so wie hier heute in Köln. Gemeinsam werden wir unsere Wunden heilen.
Vielen Dank für Ihre Anteilnahme.
Hüseyin Kantem Al
Generalkonsul
Montag - Freitag
08.30 - 12:30 / 13:00 - 16:00
Feiertage 2025
01.01.2025 | Neujahr | |
03.03.2025 | Rosenmontag | |
18.04.2025 | Karfreitag | |
21.04.2025 | Ostermontag | |
01.05.2025 | Tag der Arbeit | |
29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | |
06.06.2025 | Opferfest | |
09.06.2025 | Pfingstmontag | |
19.06.2025 | Fronleichnam | |
03.10.2025 | Tag der Deutschen Einheit | |
29.10.2025 | Türkischer Nationalfeiertag | |
25.12.2025 | 1. Weihnachtstag | |
26.12.2025 | 2. Weihnachtstag |
+49 30 56 83 73 099